Burnout

ein Phänomen unserer Zeit?

Wie man Burnout erkennt

  • Was ist Burnout?

  • Wie kann man Burnout vorbeugen?

  • Welche Faktoren begünstigen einen Burnout?

  • Welche Symptome weisen auf einen möglichen Burnout hin?

Was ist Burnout?

Burnout ist ein Zustand emotionaler, mentaler und körperlicher Erschöpfung, der durch lang anhaltenden und übermäßigen Stress verursacht wird. Es kann jeden betreffen, unabhängig von Beruf oder Lebensstil. Symptome sind Müdigkeit, Zynismus, Reizbarkeit und ein Mangel an Motivation oder Interesse an Arbeit oder anderen Aktivitäten. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Burnout ernsthafte Auswirkungen auf Ihre körperliche und mentale Gesundheit haben.

Wie können Sie Burnout vorbeugen?

Die Vorbeugung von Burnout erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der die Ursachen von Stress und Erschöpfung angeht. Mein Burnout-Präventionsprogramm bietet eine Vielzahl von Tools und Techniken, um Ihnen zu helfen, Stress zu bewältigen, Ihre Work-Life-Balance zu verbessern und gesunde Gewohnheiten zu pflegen. Mein Programm umfasst personalisiertes Coaching, Stressmanagement-Strategien, Achtsamkeitspraktiken und Selbstpflegetipps, um Ihnen zu helfen, Ihr Wohlbefinden zu priorisieren und Burnout vorzubeugen.

Welche Symptome weisen auf einen möglichen Burnout hin?

Symptome sind Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und ein vermindertes Interesse an Aufgaben. Burnout betrifft viele Menschen und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, wenn es nicht behandelt wird.

.

Ich biete individuelle Beratung sowie Präventions-Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften, Personalmanagern, Arbeitnehmern oder Privatpersonen zugeschnitten sind.

Einige Faktoren die einen Burnout begünstigen können

  • Frühkindliche Entwicklungsstörungen

  • Traumatische Erlebnisse

  • Wachstumsdenken, Globalisierung

  • Neid und Statusdenken

  • Alleinerziehende Eltern

  • Am Arbeitsplatz - fehlende soziale Anerkennung

  • Erwartungshaltung von Kunden oder Vorgesetzten

  • Time Management

  • Leistungsdruck

  • Schwierige Beziehungen

Forschung belegt, dass es bereits im Altertum gestresste und gehetzte Menschen gab, die mit Umweltproblemen zu kämpfen hatten. Das Phänomen des Burnouts ist also nicht erst seit der Industrialisierung bekannt. Dennoch ist die Anzahl der Menschen mit Burnout-Symptomen in den letzten beiden Jahrzehnten dramatisch angestiegen, was es zu einem modernen Phänomen macht.

Warum Unternehmen in Burnout Prävention investieren sollten

Die Kosten für Unternehmen in Deutschland aufgrund von Ausfällen durch Burnout sind erheblich. Jährlich gehen durch Burnout und ähnliche psychische Erkrankungen Millionen von Arbeitstagen verloren, was zu massiven finanziellen Belastungen führt. Laut Schätzungen summieren sich die wirtschaftlichen Verluste auf etwa 6 bis 10 Milliarden Euro pro Jahr.

Diese Kosten entstehen durch krankheitsbedingte Fehlzeiten, verringerte Produktivität und zusätzliche Behandlungskosten. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, wo die Ausfallzeiten durch Burnout besonders hoch sind.

Neben den direkten Kosten für Fehlzeiten kommen noch langfristige Folgen wie verringerte Mitarbeitermotivation und höhere Fluktuation hinzu, die die Gesamtkosten für Unternehmen weiter erhöhen.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 des McKinsey Health Institute verspürt mittlerweile jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland Burnout-Symptome, wie Dauermüdigkeit und Konzentrationsstörungen. Besonders besorgniserregend ist, dass über ein Drittel der Beschäftigten über körperliche und geistige Erschöpfung klagen. Diese Zahlen zeigen, dass Burnout nach wie vor ein drängendes Thema ist, das insbesondere durch toxische Arbeitsumgebungen und unklare Rollenverständnisse begünstigt wird.

Die Techniker Krankenkasse berichtet ebenfalls in ihrem Gesundheitsreport 2023, dass psychische Erkrankungen wie Burnout weiterhin eine der Hauptursachen für Krankschreibungen sind. Im Jahr 2022 lagen psychische Erkrankungen sogar auf dem zweiten Platz der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, was zeigt, dass das Problem weiterhin besteht und sich verschärft hat​

Quelle: Techniker Krankenkasse

Ich biete individuelle Beratung sowie Präventions-Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften, Personalmanagern, Arbeitnehmern oder Privatpersonen zugeschnitten sind.

Meine Beratungsangebote werden individuell zusammengestellt und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Burnout zu vermeiden oder zu bewältigen.

Zurück
Zurück

Life Coach - Psychologische Beratung